Bescheidenheit — Bescheidenheit, auch Genügsamkeit, ist eine Verhaltensweise von Menschen, wenig von etwas für sich zu beanspruchen, selbst dann, wenn die Möglichkeit der Vorteilnahme bestehe; sie bedeutet auch, zugunsten anderer auf etwas zu verzichten.… … Deutsch Wikipedia
Bescheidenheit — ist der Anfang aller Vernunft. «Ludwig Anzengruber [1839 1889]; österr. Dramatiker und Erzähler» Die Bescheidenheit ist eine Eigenschaft, die vom Bewußtsein der eigenen Macht herrührt. «Paul Cйzanne [1839 1906]; franz. Maler» Falsche… … Zitate - Herkunft und Themen
Bescheidenheit, die — Die Bescheidenheit, plur. car. 1. * Das Vermögen, Gutes und Böses, Nützliches und Schädliches gehörig zu unterscheiden, Einsicht, Wissenschaft, Kenntniß. In dieser im Hochdeutschen veralteten Bedeutung heißt es noch 1 Petr. 1,5,6: in der Tugend… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Bescheidenheit — 1. Beschaidenhait ist vertriben zu Hof. – Agricola, II, 75 77. 2. Bescheidenheit ein schönes (das schönste) Kleid. – Simrock, 936. Die wahre Kraft, der wahre Verstand und das wahre Talent sind immer bescheiden. It.: Chi non è discreto non merita… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bescheidenheit — Bescheidenheit, die schweigende Verzichtleistung auf Lohn und Anerkennung, oder auch die gemäßigte Schätzung des eigenen Verdienstes. Sie ist eine Tochter der Vernunft. Der Verständige ist nicht immer bescheiden, der Vernünftige jederzeit.… … Damen Conversations Lexikon
Bescheidenheit ist eine Zier, doch kommt man weiter ohne ihr — Die in der Umgangssprache verwendete sprichwörtliche Redensart besagt, dass zu große Bescheidenheit hinderlich ist, wenn man erfolgreich sein will … Universal-Lexikon
Bescheidenheit — Bescheidenheit, 1) die Mäßigung der eigenen Ansprüche auf Ehre u. Vorzüge vor Anderen nach richtiger Selbsterkenntniß u. Anerkennung fremden Verdienstes; 2) (Liter.), der Titel der Spruchgedichtsammlung des Freidank … Pierer's Universal-Lexikon
Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die Gedanken sind frei — ist ein deutsches Volkslied über die Gedankenfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Textgeschichte 2 Text 2.1 Überlieferte Versionen 2.2 … Deutsch Wikipedia